Prüfungen

 

Herbstprüfung BK-Heilbronn      11.12.2022

Leistungsrichter:                 Patrick Fässy

Prüfungsleiter:                    Joachim Jeziorski

Schutzdiensthelfer:            Thomas Haffner

 

Teilnehmer

Hundeführer / Hund

Rasse

Stufe

A

B

C

Gesamt

Carina Schreiter

Boxer

SKN

bestanden

Dennis schreiter

Boxer

SKN

bestanden

Sebastian Schlotawa

Xardas vom Eisbachtal

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Carina Schreiter

Rica von Hofmannstal

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Dirk Schmid

Vasco von der Goldstadt

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Constanze Quarg

Charlotta von der Mondquelle

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Corinna Loh

 Outback-workaholic´s Red Hill Viking Fate

Australien Kelpie

FCI-BH/VT

bestanden

Oliver Dollmann

Sancho von Bachus

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Elke Wülk

D´Jamilia von Lothringen

Boxer

FCI-IPG 1

86

73

0

159

mang.

 

 

Ein Glückwunsch an alle Teilnehmer

Ergebnisse der ZTP / AD vom 19.- 20.11.2022

 

 

Teilnehmer ZTP:

  

1. Christine Germar – Ambra vom Klostergang (Nicht bestanden)

2. Ramona Dolde – Devil vom Berlin Devil

3. Thomas Lang – Goethe vom Götzenberg

4. Michael Osenstetter – Olino vom Brömchen

5. Tanja Losekann – Kenzo-Karma vom Großen Freien

6. Sebastian Schlotawa – Xardas vom Eisbachtal

 

 

Teilnehmer AD:

 

Christine Germar  – Ambra vom Klostergang  

Christina Händler – Xahla vom Eisbachtal

Michael Drossard  -  Joshi vom Terra-Cotta Imperium

Manfred Lang – Denzel-Valentin v.d. Hohne Klippen (Abbruch wg. Lahmheit zu Beginn)



Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer!

 

 


 

Frühjahrsprüfung BK-Heilbronn      24.04.2022

 

 

Leistungsrichter:                 Frank Rauch

 

Prüfungsleiter:                    Joachim Jeziorski

 

Fährtenleger:                     Klaus Hartl, Dieter Strnad,

 

Verleitung:                          Klaus Senghaas

 

Schutzdiensthelfer:            Thomas Haffner

 

Teilnehmer

 

Hundeführer / Hund

Rasse

Stufe

A

B

C

Gesamt

Sebastian Schlotawa

 

SKN

bestanden

Bernd Heinle

 

SKN

bestanden

Michael Drossard

Joshi vom Terracotta-Imperium

Boxer

SKN

FCI-BH/VT

bestanden

Hans-Peter Kübler

Bente vom Dornröschen-Schloss

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Klaus Senghaas

Ondra vom Talersberg

Boxer

FCI-BH/VT

bestanden

Laura Best

Belusso von Karistum

Boxer

FCI-IGP 1

84

78

72 v

234

Birgit Welz

Nando con Tilia

Boxer

FCI-IGP 1

96

90

abbruch

Michaela Bayer

Xascha vom Bockreiter

Boxer

FCI-IFH 2

8

abbruch

Inge Gröner

Questo von Maximilian

Boxer

FCI-IFH 2

5

abbruch

Irmela Strnad

Xanthy vom Hexenwald

Boxer

FCI-IFH 2

97

97

Dieter Strnad

Yella vom Hexenwald

Boxer

FCI-IFH 2

30

abbruch

 

Gebrauchshundesport

Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst - das sind die drei Elemente des Vielseitigkeitssports. Es ist die älteste Hundesportart überhaupt und verlangt den Hunden sehr viel ab.

Fährtenarbeit: bei der Fährtenarbeit gilt es, 400 bis 800 Schritt lange Fährten zu verfolgen und bis zu drei Gegenstände zu erkennen und anzuzeigen/zu verweisen.

Unterordnung: in verschiedenen Übungen soll der Hund zeigen, dass er freudig, exakt, schnell und aufmerksam die Hörzeichen des Hundeführers ausführt. Das umfasst Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz-, Platz- und Stehkommandos aus der Bewegung sowie Apportierübungen.

Schutzdienst: mit der dritten Abteilung wird die Vielseitigkeitsprüfung komplett. Hier wird der Gehorsam des Hundes in Grenzfällen überprüft. Es beginnt mit dem Aufspüren des Scheintäters (Helfer). Danach folgen Situationen, in denen das Verhindern von Fluchtversuchen, das Bewachen oder das Verhindern eines Überfalls geübt wird. Ganz entscheidend für diese Arbeit mit dem Hund ist die Disziplin des Hundeführers und das Verhalten des Hundes. Vom Hund wird z.B. Ausgeglichenheit, Nervenstärke, Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und gute Kommunikation mit dem Hundeführer verlangt.