Züchter

Boxer vom Eisbachtal

 

Elke Wülk

 

Beilsteinstr. 3

74523 Schwäbisch Hall

 

Tel.: 0791 84592

Mobil: 0177 1495261

 

http://eisbachtalboxer.de

 

 

Boxer vom Talersberg

                                

 Klaus Senghaas 

 

Austr.6

74196 Neuenstadt a.K.

07139 / 936780

 

 

http://www.boxer-talersberg.de/

 

 


 

Boxer von der Weinstadt

 

Heiderose u. Hans-Peter Kübler

 

74078 Heilbronn

 

Heide.kuebler@googlemail.com

 

Tel: 017663861806

 

boxer-Weinstadt

Gebrauchshundesport

Fährtenarbeit, Unterordnung und Schutzdienst - das sind die drei Elemente des Vielseitigkeitssports. Es ist die älteste Hundesportart überhaupt und verlangt den Hunden sehr viel ab.

Fährtenarbeit: bei der Fährtenarbeit gilt es, 400 bis 800 Schritt lange Fährten zu verfolgen und bis zu drei Gegenstände zu erkennen und anzuzeigen/zu verweisen.

Unterordnung: in verschiedenen Übungen soll der Hund zeigen, dass er freudig, exakt, schnell und aufmerksam die Hörzeichen des Hundeführers ausführt. Das umfasst Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz-, Platz- und Stehkommandos aus der Bewegung sowie Apportierübungen.

Schutzdienst: mit der dritten Abteilung wird die Vielseitigkeitsprüfung komplett. Hier wird der Gehorsam des Hundes in Grenzfällen überprüft. Es beginnt mit dem Aufspüren des Scheintäters (Helfer). Danach folgen Situationen, in denen das Verhindern von Fluchtversuchen, das Bewachen oder das Verhindern eines Überfalls geübt wird. Ganz entscheidend für diese Arbeit mit dem Hund ist die Disziplin des Hundeführers und das Verhalten des Hundes. Vom Hund wird z.B. Ausgeglichenheit, Nervenstärke, Selbstbewusstsein, Belastbarkeit und gute Kommunikation mit dem Hundeführer verlangt.